Die Isolationsdiagnose gehört zu den wichtigsten Prüfungen in elektrischen Anlagen und ist eine qualitative Messung der Wirksamkeit (di-)elektrischer Isolierung. Sie finden in der Regel an Kabeln, Wandlern, Transformatoren, Motoren, Trennschalter, Isolatoren etc statt.
Die Isolationsdiagnose mit dem MIT1025 und seinen vielen hoch entwickelten Analysemethoden ist die ideale Prüfung zur Bestimmung der Langzeitstabilität der Isolierungen und erlaubt eine Trend-Beobachtung. Isolationswiderstände sind temperaturabhängig, darum sollten Sie sie bei Ihren Messungen stets mit erfassen. Komfortable Messwertspeicher im MIT1025 ermöglichen eine Eingabe und Abspeicherung der Prüflingstemperatur zum Messwert.
MIT1525 erlaubt präzise Isolationsmessungen und Diagnosen bis zu 15 kV Prüfspannung. Damit kann das künftige Verhalten der Isolation exakt vorhersehen werden. Zudem nutzen Sie 30 TΩ sowie alle Diagnosemessungen wie Polarisationsindex, Dielektrisches Absorptionsverhältnis, Stufenspannung, Dielektrische Entladung und den Rampentest. Die Datenerfassung fällt Ihnen sehr leicht denn sie erfolgt mit Hilfe eines internen Speichers mit Datenlogger in 5-Sekunden-Intervallen oder Echtzeitübertragung via USB-Schnittstelle mit einer Messung pro Sekunde. Das MIT1525 ist ein Isolationdiagnosewerkzeug für allerhöchste Ansprüche.